Mein Name ist Hase

Mein Name ist Hase
Mein Name ist Hase
 
Die Redensart »mein Name ist Hase, ich weiß von nichts« geht wohl auf eine Aussage des Jurastudenten Victor von Hase vor dem Heidelberger Universitätsgericht im Jahre 1854 zurück. Wie sein Bruder, der Theologe Karl Alfred von Hase, berichtet (»Unsere Hauschronik«, 1898), verhalf Victor einem Kommilitonen, der einen andern im Duell erschossen hatte, durch absichtliches Verlieren seines Studentenausweises zur Flucht nach Frankreich. Nach geglückter Flucht wurde der Ausweis, der nicht verliehen werden durfte, gefunden und dem Universitätsgericht zugestellt. Zu Beginn der Verhandlung, in der sich Victor zu verantworten hatte, sagte er: »Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen, ich weiß von nichts.« Heute wird mit dem Zitat »mein Name ist Hase« umgangssprachlich-scherzhaft zum Ausdruck gebracht, dass man von einer Sache nichts weiß, nichts damit zu tun haben will: Natürlich bekommt man einiges vom dem mit, was sich bei den Nachbarn zuträgt, aber der Polizei werde ich das nicht erzählen - mein Name ist Hase!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mein Name ist Hase — Karl Victor von Hase (* 1834 in Jena; † 1860) war ein Jurist. Auf ihn geht die Redensart „Mein Name ist Hase“ zurück. Der Sohn des evangelischen Kirchenhistorikers Karl August Hase studierte zunächst in Jena und Leipzig, musste aber wegen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts — Karl Victor von Hase (* 1834 in Jena; † 1860) war ein Jurist. Auf ihn geht die Redensart „Mein Name ist Hase“ zurück. Der Sohn des evangelischen Kirchenhistorikers Karl August Hase studierte zunächst in Jena und Leipzig, musste aber wegen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Name — Titel; Bezeichnung; Bezeichner * * * Na|me [ na:mə], der; ns, n: 1. besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird: geografische Namen; die Namen der Sterne; sie, das Schiff …   Universal-Lexikon

  • Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hase — Hoppel (umgangssprachlich); Mümmler; Hoppler; Feldhase; Rammler (männlich); Meister Lampe (umgangssprachlich); Schlampe (derb); Ische (v …   Universal-Lexikon

  • Name — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hase — Ha̲·se der; n, n; 1 ein (Säuge)Tier mit hellbraunem Fell, sehr langen Ohren und einem kurzen, weißen Schwanz. Hasen leben meist auf Feldern und Wiesen, können sehr schnell laufen und schnell die Richtung ändern || K : Hasenbraten, Hasenfell,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Name — Na̲·me der; ns, n; 1 das Wort (oder die Wörter), unter dem man eine Person oder Sache kennt und durch das man sie identifizieren kann <jemandem / etwas einen Namen geben; einen Namen für jemanden / etwas suchen, finden, aussuchen; jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Victor von Hase — Karl Victor von Hase (* 1834 in Jena; † 1860) war ein Jurist. Auf ihn geht die Redensart „Mein Name ist Hase“ zurück. Der Sohn des evangelischen Kirchenhistorikers Karl August Hase studierte zunächst in Jena und Leipzig, musste aber wegen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Victor von Hase — (* 1834 in Jena; † 1860) war ein Jurist. Auf ihn geht die Redensart „Mein Name ist Hase“ zurück. Der Sohn des evangelischen Kirchenhistorikers Karl August Hase studierte zunächst in Jena und Leipzig, musste aber wegen seiner burschenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”